
Laura Müller
Bachelor-Studentin
Ich nutze GPT-Detektor vor jeder Abgabe. Er ist kostenlos, ohne Registrierung und erkennt sogar kleinste GPT-5-Abschnitte. Ich bin endlich sicher, keine KI-Texte versehentlich einzureichen.
Kostenloser GPT-Detektor – Erkenne ChatGPT-, GPT-5- & GPT-4-Text online
GPT-Detektor ist die genaueste KI-Erkennung: 99 % Genauigkeit bei GPT-5, GPT-4 & ChatGPT. Analysiere Texte in Sekunden.
Der GPT-Detektor erreicht 99 % Genauigkeit bei GPT-5, GPT-4 & ChatGPT. Analysiere beliebige Texte und entdecke KI-generierte Inhalte sofort.
GPT-Detektor ist ein kostenloses Tool, das sofort erkennt, ob Inhalte von GPT-5, GPT-4 oder ChatGPT stammen. Keine Registrierung nötig – ideal für Lehrkräfte und Content-Teams, um akademische Ehrlichkeit und Authentizität zu wahren.
GPT-Detektor ist 100 % kostenlos, sofort nutzbar und liefert präzise Ergebnisse für GPT-5/GPT-4-/ChatGPT-Texte – perfekt für Studium und Online-Content.
Viele Tools erkennen neue GPT-5/GPT-5-Pro-Modelle nicht, liefern verwirrende Berichte oder kosten Geld. Unser kostenloser GPT-Detektor liefert klare, präzise Analysen – ohne Anmeldung.
Du zahlst nichts und gibst keine persönlichen Daten an. Einfach Text einfügen und loslegen.
Das Tool wird kontinuierlich aktualisiert, damit es auch Inhalte der neuesten KI-Systeme zuverlässig erkennt.
Die Ergebnisse sind übersichtlich gegliedert – Schlüsselinformationen findest du auf einen Blick.
Kopiere dein Essay, deine Hausarbeit oder Notizen ein – Formatierung ist nicht nötig.
Klicke auf den großen „Erkennen“-Button – ohne Registrierung oder Bezahlung.
Innerhalb weniger Sekunden siehst du markierte KI-Stellen, Konfidenzwerte und einen kurzen Bericht.
Keine Registrierung. Einfach Inhalt einfügen, schnelles Ergebnis erhalten – mit dem GPT-Detektor bleibt dein Werk original.
GPT-Detektor kostenlos testenLaura Müller
Bachelor-Studentin
Ich nutze GPT-Detektor vor jeder Abgabe. Er ist kostenlos, ohne Registrierung und erkennt sogar kleinste GPT-5-Abschnitte. Ich bin endlich sicher, keine KI-Texte versehentlich einzureichen.
Julia Koch
Content-Creatorin
Für Blog- und Social-Media-Texte muss ich sicher gehen, dass keine unmarkierten KI-Anteile drin sind. Das Tool ist schnell, kostenlos und liefert klare Berichte – meine Leser wissen den Authentizitäts-Bonus zu schätzen.
Max Richter
Master-Student
Ich hatte keine Lust mehr, für teure KI-Checker zu zahlen. GPT-Detektor ist 100 % kostenlos, ohne Anmeldung und erkennt GPT-4/GPT-5 super. Auch lange Arbeiten werden blitzschnell analysiert – klasse!
Stefanie Groß
Freelance-Autorin
Von Blogposts bis Fallstudien: Vor Abgabe prüfe ich alles mit GPT-Detektor. Kostenlos, ohne Registrierung, Ergebnis in Sekunden. KI-Stellen werden farbig markiert, sodass ich sie sofort korrigieren kann.
Daniel Wolf
Hochschuldozent
Ich kontrolliere studentische Arbeiten, um Lernprozesse zu begleiten. Der Detektor ist zuverlässig, kostenlos, braucht keine Anmeldung und liefert selbst für neue GPT-Modelle präzise, leicht verständliche Berichte – deutlich besser als komplizierte Premium-Tools.
Anna Langer
Masterand
Bei meiner Masterarbeit zählt Originalität. GPT-Detektor ist kostenlos, ohne Registrierung und schafft auch lange Kapitel in Sekunden. Kleine KI-Reste finde ich dank der farblichen Markierung sofort – ein echtes Game-Changer!
Ja, GPT-Detektor ist 100 % kostenlos – ohne versteckte Gebühren, ohne Premium-Abos und ohne Limit für Analysen.
Nein. Du kannst sofort loslegen; wir fordern keine E-Mail-Adresse oder persönliche Daten.
GPT-Detektor identifiziert Texte von GPT-5, GPT-4, ChatGPT und weiteren gängigen Modellen zuverlässig.
Absolut. Wir speichern keine Eingaben und keine Nutzerdaten – beim Schließen des Tabs ist alles gelöscht.
Meist nur wenige Sekunden, selbst bei längeren Dokumenten.
Ja. Der Detektor eignet sich perfekt für Essays, Hausarbeiten, Bachelor- und Masterarbeiten – und ist dabei kostenlos.
Unsere Technologie wird laufend aktualisiert und erreicht eine sehr hohe Trefferquote; Fehl-Erkennungen sind die Ausnahme.
Nein. Die Seite passt sich automatisch an Handy, Tablet und Desktop an – du kannst überall analysieren.
Pro Analyse sind bis zu 20 000 Zeichen (ca. 3 000-4 000 Wörter) möglich; Dateien dürfen max. 40 MB groß sein. Längere Inhalte kannst du kostenlos in Portionen prüfen.
Ja. Der Bericht markiert einzelne Sätze oder Absätze farbig, sodass du genau siehst, wo du noch nachbessern solltest.